Der Saunapark im KarlsBad hat seinen Namen wirklich verdient. Die gepflegte und gemütliche Parkanlage beherbergt unsere drei verschiedenen Saunatypen STUGA-, MAA®- und SUURI®-Sauna sowie das Ruhehaus mit dem Kaminzimmer. Die gesamte Anlage ist im Blockbohlenstil erbaut und hat - zusammen mit dem zauberhaften Garten der Ruhe - einen einzigartigen Charme.
Termin: | Montag, den 23.01.23 |
---|---|
Treffpunkt: | 9.30 Uhr Parkplatz EKZ vor Mamma Leone |
Teilnehmer min/max: | max 8 im ACE Bus, eigene Anreise im Privat-PKW möglich |
Kosten | 19,-- € p.P. Sauna-Eintritt 4Std Fahrt mit ACE Bus 3,00€ p.P. Mitglieder 5,00€ p.P. Gäste Verzehr Selbstzahler |
Anmeldung: | über ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Begleiter(in): | Eva Kraska |
Beschreibung:
Unser Saunaangebot erstreckt sich auf einen rund 400 qm großen Innenbereich sowie auf unseren 1.500 qm großen Saunagarten. Insgesamt verfügen wir über fünf verschiedene Saunen im Innen- und Außenbereich, ein Sanarium und ein Dampfbad, so dass jeder Gast aus unserem Angebot das für ihn passende auswählen kann. Zur Entspannung lädt die neben den Ruheräumen im Innenbereich und in Saunagarten auch unsere neue Fußbeckenlagunge im Innenbereich ein.
Termin: | Mittwoch, den 11.01.23 |
---|---|
Treffpunkt: | 9.30 Uhr Parkplatz EKZ vor Mamma Leone |
Teilnehmer min/max: | max 8 im ACE Bus, eigene Anreise im Privat-PKW möglich |
Kosten | 19,80€ p.P. Sauna-Eintritt 4Std Fahrt mit ACE Bus 5,00€ p.P. Mitglieder 7,00€ p.P. Gäste Verzehr Selbstzahler |
Anmeldung: | über ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Begleiter(in): | Eva Kraska |
Termin: | Donnerstag, 15.12.2022 |
---|---|
Treffpunkt: | 15.00 Uhr Parkplatz EKZ vor Mamma Leone |
Teilnehmer min/max: | max 8 im ACE Bus, eigene Anreise im Privat-PKW möglich |
Kosten | Fahrt mit ACE Bus 3,00€ p.P. Mitglieder 5,00€ p.P. Gäste Verzehr Selbstzahler |
Anmeldung: | über ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Begleiter(in): | Eva Kraska |
Beschreibung:
Unser Saunaangebot erstreckt sich auf einen rund 400 qm großen Innenbereich sowie auf unseren 1.500 qm großen Saunagarten. Insgesamt verfügen wir über fünf verschiedene Saunen im Innen- und Außenbereich, ein Sanarium und ein Dampfbad, so dass jeder Gast aus unserem Angebot das für ihn passende auswählen kann. Zur Entspannung lädt die neben den Ruheräumen im Innenbereich und in Saunagarten auch unsere neue Fußbeckenlagunge im Innenbereich ein.
Termin: | Mittwoch, den 30.11.22 |
---|---|
Treffpunkt: | 9.30 Uhr Parkplatz EKZ vor Mamma Leone |
Teilnehmer min/max: | max 8 im ACE Bus, eigene Anreise im Privat-PKW möglich |
Kosten | 19,80€ p.P. Sauna-Eintritt 4Std Fahrt mit ACE Bus 5,00€ p.P. Mitglieder 7,00€ p.P. Gäste Verzehr Selbstzahler |
Anmeldung: | über ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Begleiter(in): | Eva Kraska |
„Advent für alle Sinne“ mit Adventsmarkt, Chor und Mitmach-Aktionen!
Termin: | Sonntag, den 27.11.22 |
---|---|
Treffpunkt: | 11.00 Uhr Parkplatz EKZ vor Mamma Leone |
Teilnehmer min/max: | max 8 im ACE Bus, eigene Anreise im Privat-PKW möglich |
Kosten | 9,50€ p.P. Eintritt Erwachsene (Kinder frei) Fahrt mit ACE Bus 7,00€ p.P. Mitglieder 9,00€ p.P. Gäste Verzehr Selbstzahler |
Anmeldung: | über ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Begleiter(in): | Eva Kraska |
Zunächst fahren wir nach Remagen und erkunden diese traditionsreiche Stadt bei einem gemütlichen Rundgang.
Danach begrüßt man uns in Deutschlands wahrscheinlich größter Straußenfarm.
Hier leben auf einem großen Gelände ca. 500 Strauße aller Altersstufen. Die Führung zu den Straußen erfolgt immer mit der hofeigenen Bimmelbahn. Wir sehen die Zuchttiere und die großen Herden – Tuchfühlung ist erlaubt!
Ein echter Hingucker ist der Brutraum, wo fast immer Küken schlüpfen.
Nach der Führung gibt es Gelegenheit zu einem leckeren Essen mit Straußenfleisch. Der Einkauf im Hofladen ist natürlich auch noch möglich – ggfs. Kühltasche mitbringen!
Termin: | Donnerstag, den 18.08.22 |
---|---|
Treffpunkt: | 8.30 Uhr vor dem ACE Büro |
Teilnehmer min/max: | ?? |
Kosten | 21,00€ p.P. (inkl. Eintritt & Führung, ACE Bus) Verzehr Selbstzahler |
Anmeldung | ?? |
Begleiter(in): | Michael Koch |
Der Zoo Duisburg wurde im Jahre 1934 von Duisburger Bürgern (!) gegründet.
Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die Zucht von Koalas. Interessante Raritäten im Zoo sind: Riesenotter, Amazonasdelfin, Fossas, Nebelparder und Wombats.
Tropenhalle, Affenhaus und der chinesische Garten sind weitere sehenswerte Höhepunkte dieser schönen Anlage.
Termin: | Dienstag, 26.07.22 <== Termin-Verschiebung (!) |
---|---|
Treffpunkt: | 8.30 Uhr am Bahnhof Liblar |
Kosten | Eintritt Zoo 17,50€ p.P. Verzehr Selbstzahler |
Änderung ==>>> | jede/r Mitfahrer*in besorgt sich bitte vorab das 9€ Ticket |
Anmeldung | schriftlich verbindlich |
Begleiter(in): | Michael Koch |
1986 begann die Stiftung Haus der Geschichte mit dem Aufbau zeithistorischer Sammlungen. Aufgenommen wurden Objekte, die sich eignen, Zeitgeschichte materiell zu dokumentieren und auszustellen: Gebrauchsgegenstände, Dokumente, Filme und andere Medien, Zeitschriften, Maschinen, Möbel, Textilien und vieles mehr. Heute umfassen die Sammlungen 1 Million Objekte. Die Exponate wecken Erinnerungen und veranschaulichen historische und politische Zusammenhänge.
Programm:
Termin: | Dienstag, 12.07.22 |
---|---|
Treffpunkt: | 09.45 Uhr Bahnhof Erftstadt (Kiosk) Rückkehr zw. 16.00-17.00 Uhr |
Teilnehmer min/max: | 15/20 |
Kosten | --,--€ p.P. (Verzehr Selbstzahler) |
Änderung ==>>> | jede/r Mitfahrer*in besorgt sich bitte vorab das 9€ Ticket |
Anmeldung | schriftlich verbindlich bis zum 31. Juni 2022 |
Begleiter(in): | Wilfried Heckmann |
Endlich(!) ist Erftstadt repräsentativ im Deutschen Bundestag vertreten
Dank einer Initiative des ACE konnten die Teilnehmer an der Tagesfahrt
zum Haus der Geschichte einmal direkt das Gefühl erleben Teilnehmer
des Bundestages zu sein. Aber nur historisch!
Munter mit Sonne begleitet starteten die Teilnehmer Ihre Reise mit
der Bahn nach Bonn.
Im Haus der Geschichte erhielten sie einen kurzweiligen und
Interessanten Überblick über die Geschichte der Bundesrepublik – auch im Vergleich zur DDR –
zwischen 1945 und Heute.
Nach einer Stärkung im Museums Café gingen die Teilnehmer individuell auf Forschungsreise in die
Vergangenheit oder
beschäftigten sich mit dem Thema Heimat in der Sonderausstellung. Danach ein Abstecher in die
Lounge zum Ausruhen
Was will man mehr.
Rückreise mit der Bahn. Wenn auch meistens verspätet aber trotzdem pünktlich. Das kann nur die
Bahn.
Die allgemeine Meinung: Das Haus der Geschichte ist immer einen Besuch wert!
Ihr ward eine pflegeleichte Gruppe. Danke das ihr dabei ward.
Wilfried
08.00 Uhr | Treff & Abfahrt auf dem Parkplatz an der KSK Liblar Bitte 15 Minuten vorher dasein |
---|---|
10.00 Uhr | Ankunft in Cochem |
10.30 Uhr | Fahrt mit dem Reichsburg Shuttlebus zur Reichsburg Dort verbringen wir den Vormittag. Burgführungen finden in kurzen Abständen statt und dauern ca 40 Minuten |
15.00 Uhr | Moselrundfahrt mit der „MS Moselprinz“ ab Cochem |
ca.16.00 Uhr | Heimfahrt Richtung Liblar |
Termin | Sonntag, den 15. Mai 2022 |
---|---|
Treffpunkt: | 7.45 Uhr an der KSK Liblar |
Teilnehmer min/max: | 10 inkl. Fahrer |
Kosten | 25,00€ p.P. |
Anmeldung | schriftlich verbindlich |
Begleiter(in): | Franz-Josef & Monika Schäfer |
Der etwa 15 000 Quadratmeter große „Japanische Garten“ ist Teil des Carl-Duisberg- Parks und eine Oase der Stille und Schönheit für jedermann. Während eines Spaziergangs lassen wir uns den interessanten Garten fachkundig erläutern.
Danach steht ein Mittagessen an bevor wir das Rokokoschloß Morsbroich erreichen. Dieses schöne Bauwerk entstand im 18.Jh. und beherbergt heute ein Museum für moderne Kunst. Umgeben ist das Schloss von einem Wassergraben und einem Landschaftspark mit Skulpturen, der im englischen Stil angelegt wurde. Hier haben wir dann Zeit für individuelle Ziele: das Museum, den Park, das Schloßcafe etc.
Termin: | Dienstag, 03.05.22 |
---|---|
Treffpunkt: | 9.00 Uhr vor dem ACE Büro |
Teilnehmer min/max: | 8 |
Kosten | 8,00€ p.P. Selbstzahler Verzehr und evtl. zusätzl. Eintritt Museum (€ 4.-) |
Begleiter(in): | Michael Koch & Christoph Otten |
Wir starten um 7.30 Uhr und fahren nach Willingen.
Von dort dort geht’s mit der Ettelsberg Kabinenbahn zum Hochheideturm auf dem Ettelsberg.
Hier besteht die Möglichkeit zu einem Spaziergang um den Ettelsbergsee.
Besichtigung des Hochheideturms. Die Kosten dafür sind im Preis für die Seilbahn enthalten.
Nach der Talfahrt besuchen wir die Willinger Glasmanufaktur. Anschließend Mittagspause in einem Restaurant.
Nächstes Ziel, wir fahren zur Mühlenkopfschanze – die größte Großschanze der Welt! Mit der Standseilbahn
fahren wir hoch an die Schanze und haben von dort einen spektakulären Blick über Schanze und Umgebung.
Die Rückfahrt nach Liblar ist für ca. 16.00 Uhr geplant. Ankunft ohne Verkehrsstörungen ca. 2,5 bis 3 Std. später
Termin: | Sonntag, den 24. April 2022 |
---|---|
Treff: | KSK Parkplatz Liblar |
Kosten: | € 30,- p.P. (alle Eintrittsgelder & Bus) |
Teilnehmer min/max: | 8 / 12 Personen |
Begleiter(in): | Franz-Josef & Monika Schäfer |