Mittelschwere Tour mit Ausdauer im Mündungs-Dreieck zwischen Erft und Rhein.
Start mit Fahrrad-Transport von Liblar bis Gustorf. Von hier fahren wir
den Erftradweg bis zur Mündung der Erft in den Rhein.
Das Stück hinter Grevenbroich scheint sehr anregend zu sein für die männliche
Kreativität. Hier kann man einen liebevoll verzierten Unterstand bewundern.
Die Erft führt hier sehr viel Wasser und zeigt sich bisweilen richtig idyllisch. Kurz vor der Mündung kann man dagegen noch leichte Stromschnellen erkennen
Die Mündung in den Rhein mutet eher unspektakulär bis ernüchternd an, gegen die Weite des Rheins und seinen Ufern mit Ausblicken bis Düsseldorf wirkt die Erft eher zwergenhaft.
Ab hier folgen wir dem Rheinradweg auf dem linken Ufer und genießen die vielfältige Aussicht. Bei Stürzelberg schwenken wir auf die Route nach Zons ein. Der mittelalterliche Ort begrüßt uns mit seinem alten Nordtor und gibt Einlass in den Ortskern, in dem noch sehr viele alte Bausubstanz zu bestaunen ist. Hier werden wir unsere verdiente Mittags-Einkehr in einer Pizzeria genießen.
Bei Dormagen verlassen wir den Rhein und machen uns auf den Rückweg. Hinter Rommerskirchen kommen wir direkt am Kraftwerk Neurath vorbei. Direkt vor dem Zaun geht der Blick steil in die Höhe zur Oberkante der gewaltigen Kraftwerksblöcke.
Auf Grund der begrenzten Sitzanzahl im ACE-Bus ist z.T. eine Anreise im eigenen PKW erforderlich. Fahrgemeinschaften erwünscht. Der Fahrrad-Hänger kann bis 20 Räder aufnehmen.
Termin: | Di, den 12. September 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 8.00 Uhr Parkplatz gegenüber Mamma Leone / EKZ Liblar zur Verladung der Räder |
Strecke: | ca. 75 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Fahrstrecke für den Transport ca 90 km Erläuterung der neuen Kosten-Struktur |
Grundpreis | 5,00€ [pro Teilnehmer, auch Selbstfahrer] Gäste zzgl. 3,00€ |
Rad | 6,00€ [pro Rad im Hänger] |
Bus | 9,00€ [pro Person im Bus] |
Storno-Frist: | 29.08.2023 Storno Regeln zu dieser Veranstaltung |
Teilnehmer: | Min 12, Max 20, davon Min 6 Bus-Mitfahrer inkl. Rad im Hänger |
Anmeldung: | über ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Kontakt: | Norbert Steinhoff 0157 5846 7991 |
Alle Fotos zur Tour © Norbert Steinhoff
Wir radeln nach Widdig am Rhein. Die Tour geht über Weilerswist Richtung Heimatblick. Über Hersel gelangen wir nach Widdig. Nach der Pause in den Rheinterassen fahren wir zurück über die Felder von Sechtem und Brühl nach Liblar.
Termin: | Mo, den 04. September 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 10.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar |
Strecke: | ca. 60 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Verzehr Selbstzahler |
Teilnehmer: | Max 20 |
Begleiter: | Reiner Rüppel |
Anmeldung: | über das ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Spielregeln zur Tour:
Mittelschwere Tour mit Ausdauer im Bergischen Land.
Durch die wetterbedingte Termin-Verschiebung im Oktober letzten Jahr mussten viele Teilnehmer
absagen. Deshalb hier nochmal die Gelegenheit, die Tour bei warmen Wetter mitzufahren.
Start mit Fahrrad-Transport von Liblar bis Leverkusen. Vom Parkplatz aus folgen
wir zunächst der Dhünn auf ihren letzten Metern bis zur Einmündung in
die Wupper kurz vor dem Rhein. Durch die Brücken-Baustelle ist der
Zugang zur Wupper-Mündung in den Rhein leider nicht möglich,
trotzdem fahren wir eine kleine Runde bis kurz davor und
nehmen dann den Radweg Wupper-Aufwärts in Angriff, anfangs
mit idyllischen Momenten. Auf dem Weg kommen wir bald auf die
Balkan-Trasse, eine ehemalige Bahnlinie, die uns einen luxuriösen
Radweg weitgehend kreuzungsfrei bis Burscheid beschert.
In Burscheid verlassen wir die Balkantrasse und machen uns auf den Weg nach Altenberg. Wir erreichen den Ort nach einer flotten Abfahrt und sehen das Wahrzeichen, den Altenberger Dom.
Nach einer Pause inklusive Mittags-Einkehr kommen wir hinter Altenberg an die Dhünn. Hier genießen wir trotz der Forstwege den Wasserlauf, eingebettet in Bäume und Sträucher.
Wenige Kilometer später heisst es, den Damm der Dhünn-Talsperre zu erklimmen. Hier gilt es ein kurzes Stück mit 16% Steigung zu überwinden. Dann kommt aber die Belohnung mit einem herrlichen Ausblick von der Dammkrone.
Nach kurzer Pause fahren wir wieder zurück bis Altenburg, folgen dann aber mehr oder weniger über gemischte Wege dem Lauf der Dhünn bis an die Ausläufer von Leverkusen.
In Leverkusen fahren wir durch eine Fußgängerzone, bis wir wieder an die Dhünn mit Radweg kommen. Wir folgen dem Grün, machen einen kurzen Abstecher zum Schloss Morsbroich, bevor wir dann an der Bay-Arena vorbei wieder unseren Parkplatz erreichen.
Auf Grund der begrenzten Sitzanzahl im ACE-Bus ist z.T. eine Anreise im eigenen PKW erforderlich. Fahrgemeinschaften erwünscht. Der Fahrrad-Hänger kann bis 20 Räder aufnehmen.
Termin: | Di, den 22. August 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 8.00 Uhr Parkplatz gegenüber Mamma Leone / EKZ Liblar zur Verladung der Räder |
Strecke: | ca. 60 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Fahrstrecke für den Transport ca 110 km Erläuterung der neuen Kosten-Struktur |
Grundpreis | 5,00€ [pro Teilnehmer, auch Selbstfahrer] Gäste zzgl. 3,00€ |
Rad | 7,00€ [pro Rad im Hänger] |
Bus | 11,00€ [pro Person im Bus] |
Storno-Frist: | 08.08.2023 Storno Regeln zu dieser Veranstaltung |
Teilnehmer: | Min 12 Max 20, davon Min 6 Bus-Mitfahrer inkl. Rad im Hänger |
Anmeldung: | über ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Kontakt: | Norbert Steinhoff 0157 5846 7991 |
Diesmal war der Wettergott voll auf unserer Seite, die Fahrt über den Kölner Ring verlief mit den üblichen Verzögerungen im Berufsverkehr normal. Die Umleitung vom letzten Jahr war nach 10 Monaten Bauzeit immer noch da (!), aber diesmal kannten wir den Weg. Entlang der Wupper ging es zur Balkantrasse bis Burscheid, dann die heftige Abfahrt nach Altenber. Hier lockte als erstes der Dom zu einer kleinen Besichtigung.
Nach einer guten Stärkung im Küchenhof unter freiem Himmel ging es zur nächsten Herausforderung: die Auffahrt zum Damm der großen Dhünntalsperre. Hier zeigte sich: wer auf 16% Steigung stehen bleibt, der schiebt den Rest. Nach eine kurzen Verschnaufpause ging es auf den Damm mit herrlicher Aussicht auf den See und das Bergische Land.
Von jetzt ab ging es viel abwärts und das Radeln geriet trotz aufkommender Hitze nicht zur Strapaze. In Schlehbusch nötigte uns ein Eis-Cafe noch zum Eis essen, der Vorschlag wurde fast einstimmig angenommen. Zum Schluss noch ein Stop am Schloß Morsbroich.
Danach noch kurz an der Bay-Arena vorbei geradelt, und schon kam unser Parkplatz
in Sicht. An der Stelle nochmals vielen Dank an alle Mithelfer, die
so einen Tag möglich machen.
Mit Radler Gruß Norbert
Alle Fotos zur Tour © Wilfried Heckmann, Norbert Steinhoff
Diese Radtour führt uns über Rösberg zum Golfplatz Römerberg und weiter über Kamellenbaum und Eisernen Mann zum Bahnhof Kottenforst. Anschließend geht es an der Swist entlang über Heimerzheim zurück nach Liblar.
Termin: | Mo, den 14. August 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 10.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar |
Strecke: | ca. 60 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Verzehr Selbstzahler |
Teilnehmer: | Max 20 |
Begleiter: | Norbert Steinhoff |
Anmeldung: | über das ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Spielregeln zur Tour:
Wir starten in Liblar, an der Erft entlang nach Zieverich. Mittagseinkehr im Anglerpark. Danach radeln wir über Ahe und Sindorf zurück nach Liblar.
Termin: | Mo, den 03. Juli 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 10.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar |
Strecke: | ca. 55 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Verzehr Selbstzahler |
Teilnehmer: | Max 20 |
Begleiter: | Reiner Rüppel |
Anmeldung: | über das ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Spielregeln zur Tour:
Die Pläne für den Tagebau Hambach wurden in der letzten Zeit mehrmals geändert.
Im Moment scheint es so zu sein, dass das Dorf Morschenich stehen bleiben kann, während
Manheim-Alt abgebaggert werden soll. Details dazu gibt es auf der Tour vor Ort.
Es handelt sich um eine leichte Flachland-Tour.
Geplanter Streckenverlauf:
Liblar – Lechenich - Pingsheim - Wissersheim - Blatzheim - Morschenich-Alt -
Manheim-Alt - Sindorf - Einkehr im Gasthaus Schweitzer - an der Erft zurück - Liblar.
Impressionen aus dem zerissenen Dorf Morschenich, hier schon verlassen, dort noch
"normal" bewohnt.
Impressionen aus Manheim-Alt, es wird immer weniger, die Absperrungen werden mehr. Aber
noch kann man reinfahren.
Termin: | Di, den 27. Juni 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 9.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar |
Strecke: | ca.66 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Verzehr Selbstzahler |
Teilnehmer: | Min 10 / Max 20 |
Anmeldung: | über das ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Kontakt: | Norbert Steinhoff 0157 5846 7991 |
Spielregeln zur Tour:
Nach der Hitze am Sonntag starteten 16 Radler bei angenehmen Temperaturen und leichtem Gegenwind Richtung Tagebau Hambach. Nach einer kurzen Erläuterung über die von der Gemeinde Merzenich geplante Zukunft für den Ort Morschenich drehten wir zwei Schleifen durch den Ort, um das Ganze mal mit eigenen Augen zu sehen und beurteilen zu können. Der Zustand einserseits und die geplante Zukunft andererseits könnten nicht weiter auseinanderklaffen.
Weiter ging es nach Manheim-Alt, wo wir ebenfalls eine Runde durch den noch zu befahrenden Teil gedreht haben. Ein Abstecher führte uns auf die Brücke über die alte A4. Von hier aus konnte man gut den Stand des Rückbaus sehen. Nach aktuellem Plan wird Manheim-Alt noch komplett abgebaggert und Teil des Hambacher Sees, den Endzustand werden wir wohl nicht mehr erleben.
Nach 46km erreichten wir endlich unser Ziel für die Einkehr in Sindorf. Bei angenehmer Temperatur im Biergarten und flotter Bedienung ging es anschließend auf den Rückweg entlang der Erft, jetzt mit leichtem Rückenwind. Kurz vor dem Ziel noch schnell ein Pausen-Foto mit guter Stimmung am Brüggener Burgtor.
Das war's mal wieder. Endlich eine Tour ohne Termin-Verschiebung, Wetter-Sorgen,
stundenlanges Warten aufs Essen - und ohne Pannen. Ich freue mich schon auf die
nächste Tour.
Mit Radler-Gruß Norbert Steinhoff
Fotos: © Norbert Steinhoff
Wir radeln von Liblar über Weilerswist, weiter an der Bahnlinie über Kuchenheim nach Stotzheim. Dort machen wir Mittagspause im Hotel "Am Jakobsweg". Zurück fahren wir über Euskirchen, an der Erft entlang nach Liblar.
Termin: | Mo, den 05. Juni 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 10.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar |
Strecke: | ca. 55 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Verzehr Selbstzahler |
Teilnehmer: | Max 20 |
Begleiter: | Reiner Rüppel |
Anmeldung: | über das ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Spielregeln zur Tour:
Geplante Streckenführung: Liblar – Köttinger Seenplatte – Wilhelmshöhe – Berrenrath – Frechen –
Königsdorf – Glessener Höhe – Oberaußem – Hallerhof – Quadrath- Ichendorf – Kerpen
– Erftweg – Liblar.
Termin: | Mi, den 24. Mai 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 11.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar |
Strecke: | ca. 60-65 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Verzehr Selbstzahler |
Teilnehmer: | Max 20 |
Begleiter: | Norbert Steinhoff |
Anmeldung: | über das ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Spielregeln zur Tour:
Zum Eingewöhnen eine kurze Fahrradtour. Wir radeln über Weilerswist und Vernich
nach Heimerzheim. Zurück geht es über Metternich und Weilerswist nach Liblar
Mit Mittagseinkehr
Termin: | Mo, den 08. Mai 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 10.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar |
Strecke: | ca. 35 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Verzehr Selbstzahler |
Teilnehmer: | Max 20 |
Begleiter: | Reiner Rüppel |
Anmeldung: | über das ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Spielregeln zur Tour:
Laut Bonn.de findet die Kirschblüte typisch in der Zeit um Mitte April statt.
Da die Natur sich nicht immer an
diese Beschreibung hält, kann nicht garantiert werden, in welchem
Zustand wir die Kirschbäume zu Gesicht bekommen… Bilder zur Kirschblüte auf Bonn.de
Mittelschwere Tour mit etwas Ausdauer entlang der Swist, vorbei am Eisernen
Mann in der Ville, über Alfter nach Bonn ins Zentrum, wo wir in der
Heerstr einen ersten Blick auf die Kirschblüte werfen. Im Zentrum machen wir eine
Mittags-Einkehr in dem bekannten Brauhaus Bönnsch (so heisst das Kölsch da).
Danach geht es zur Kirschblüte in die Breitestr (Altstadt Bonn) und weiter
zum Rheinufer-Radweg. Wir folgen dem Rhein bis Wesseling und schwenken hier
ab zum Schloß Falkenlust. Durch das Zentrum von Brühl geht es hoch mit dem
sanften Aufstieg zur Luxemburger mit dem Ziel Liblar.
Geplanter Streckenverlauf:
Liblar – Bliesheim - entlang der Swist -
Metternich - Heimerzheim - Dünstekoven - Eiserner Mann - Alfter - Dransdorf -
Kirschblüte in der Heerstr. - Einkehr im Brauhaus Bönnsch - Kirschblüte in der Breitestr. -
Rheinufer - Wesseling - Schloß Falkenlust - Brühl - Liblar.
Lauf der Swist bis Dünstekoven, Abzweig zum Eisernen Mann
Heerstr. im März, die ersten Blätter treiben schon, Altstadt mit Breitestr.
Rhein bei Wesseling, Blick auf Regenbogen Richtung Bonn.
Vorbei an Schloss Falkenlust.
Termin: | Di, den 18. April 2023 |
---|---|
Treffpunkt: | 9.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar |
Strecke: | ca. 70 km, Tempo 15-18 km/h |
Kosten: | Verzehr Selbstzahler |
Teilnehmer: | Min 10 / Max 20 |
Anmeldung: | über das ACE Büro Tel. 02235-98 80 90 Mail info@aktiv-club-erftstadt.de |
Kontakt: | Norbert Steinhoff 0157 5846 7991 |
Spielregeln zur Tour:
Morgens um 9.00Uhr zeigte uns der April mit 6° ein kaltes Lächeln, und die Sonne konnte das kaum kompensieren. Aber die Stimmung war gut und so setzte sich der Tross von 20 Fahrrad-Fahrern in Bewegung. An der Swist kamen wir gut voran Richtung Süden und erreichten ohne Probleme den Eisernen Mann in der Ville.
Von hier aus ging es durch die Ville über Alfter ins Zentrum von Bonn, wo wir gegen Mittag die Heerstr. erreichten. Die Kirschblüte war hier in voller Pracht zu sehen. Die Verschiebung der Tour um 6 Tage war für die Ausbildung der Blüten perfekt. Alle waren von dem Schauspiel begeistert. Danach ging es zum Aufwärmen ins Brauhaus Bönnsch mit den Colani-gestylten Biergläsern. Leider mussten wird fast 1 Stunde auf das Essen warten - dafür waren wir anschließend durchgewärmt.
Nach der Mittags-Einkehr ging es ins Zentrum von Bonn, der Altstadt und wir bewunderten die Kirschblüte in der Breitestr. Eigentlich hätte hier damals Weißdorn gepflanzt werden sollen, durch einen glücklicher Zufall kam es zu japanische Nelkenkirschen.
Von da aus ging es auf kurzem Weg zum Rhein, dem wir links-rheinisch bis Wesseling
folgten. Jetzt wurde es auch warm und die Sonne heizte uns ein. Einige zogen
sogar ihre Jacken aus. In Wesseling nutzten wir die Rheinpromenade für eine
ausgiebige Pause. Durch die Stadt ging es am Naturschutzgebiet
Entenfang vorbei über Schloß Falkenlust bis ins Zentrum von Brühl. Von hier aus
auf bekannten Wegen hoch zur Luxemburger Strasse und ruckzuck waren wir wieder
in Liblar.
Als Radwanderführer sage ich Danke an alle Mitfahrer - Ihr habt die Tour zu einem leichten
Spiel gemacht.
Mit Radler-Gruß Norbert Steinhoff
Fotos: © Norbert Steinhoff