Archiv Radler-Treff 2023 (1)

Touren, Berichte, Bilder


Gourmet-Tour:  Mi 24. Mai 2023 - Spargelessen im „Hallerhof“

Bild Spargelessen

Geplante Streckenführung: Liblar – Köttinger Seenplatte – Wilhelmshöhe – Berrenrath – Frechen – Königsdorf – Glessener Höhe – Oberaußem – Hallerhof – Quadrath- Ichendorf – Kerpen – Erftweg – Liblar.

Termin: Mi, den 24. Mai 2023
Treffpunkt: 11.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar
Strecke: ca. 60-65 km, Tempo 15-18 km/h
Kosten: Verzehr Selbstzahler
Teilnehmer: Max 20
Begleiter: Norbert Steinhoff
Anmeldung: über das ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de


Spielregeln zur Tour:

Bericht zur Tour



Radtour:  Mo 08. Mai 2023 - Einradeln Weilerswist-Heimerzheim

Zum Eingewöhnen eine kurze Fahrradtour. Wir radeln über Weilerswist und Vernich nach Heimerzheim. Zurück geht es über Metternich und Weilerswist nach Liblar

Mit Mittagseinkehr

Termin: Mo, den 08. Mai 2023
Treffpunkt: 10.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar
Strecke: ca. 35 km, Tempo 15-18 km/h
Kosten: Verzehr Selbstzahler
Teilnehmer: Max 20
Begleiter: Reiner Rüppel
Anmeldung: über das ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de


Spielregeln zur Tour:

Bericht zur Tour



Region entdecken:  Di 18. April 2023 - Zur Kirschblüte nach Bonn

Termin-Verschiebung

Laut Bonn.de findet die Kirschblüte typisch in der Zeit um Mitte April statt. Da die Natur sich nicht immer an diese Beschreibung hält, kann nicht garantiert werden, in welchem Zustand wir die Kirschbäume zu Gesicht bekommen… Bilder zur Kirschblüte auf Bonn.de

Mittelschwere Tour mit etwas Ausdauer entlang der Swist, vorbei am Eisernen Mann in der Ville, über Alfter nach Bonn ins Zentrum, wo wir in der Heerstr einen ersten Blick auf die Kirschblüte werfen. Im Zentrum machen wir eine Mittags-Einkehr in dem bekannten Brauhaus Bönnsch (so heisst das Kölsch da).

Danach geht es zur Kirschblüte in die Breitestr (Altstadt Bonn) und weiter zum Rheinufer-Radweg. Wir folgen dem Rhein bis Wesseling und schwenken hier ab zum Schloß Falkenlust. Durch das Zentrum von Brühl geht es hoch mit dem sanften Aufstieg zur Luxemburger mit dem Ziel Liblar.

Geplanter Streckenverlauf:

Liblar – Bliesheim - entlang der Swist - Metternich - Heimerzheim - Dünstekoven - Eiserner Mann - Alfter - Dransdorf - Kirschblüte in der Heerstr. - Einkehr im Brauhaus Bönnsch - Kirschblüte in der Breitestr. - Rheinufer - Wesseling - Schloß Falkenlust - Brühl - Liblar.

Bild 1a_LaufDerSwist Bild 01_EisernerMann

Lauf der Swist bis Dünstekoven, Abzweig zum Eisernen Mann

Bild 02_Heerstrasse Bild 03_BlaetterKommen Bild 04_AltstadtmitBreiteStrasse

Heerstr. im März, die ersten Blätter treiben schon, Altstadt mit Breitestr.

Bild 05_RheinBeiWesseling Bild 06_RheinBlickAufBonn Bild 07_RheinBlickAufBonn2

Rhein bei Wesseling, Blick auf Regenbogen Richtung Bonn.

Bild 08_SchlossFalkenLust

Vorbei an Schloss Falkenlust.

Termin: Di, den 18. April 2023
Treffpunkt: 9.00 Uhr Freifläche am Kaufland / Haupteingang / EKZ Liblar
Strecke: ca. 70 km, Tempo 15-18 km/h
Kosten: Verzehr Selbstzahler
Teilnehmer: Min 10 / Max 20
Anmeldung: über das ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de
Kontakt: Norbert Steinhoff 0157 5846 7991


Spielregeln zur Tour:

Bericht und Bilder zur Tour

Morgens um 9.00Uhr zeigte uns der April mit 6° ein kaltes Lächeln, und die Sonne konnte das kaum kompensieren. Aber die Stimmung war gut und so setzte sich der Tross von 20 Fahrrad-Fahrern in Bewegung. An der Swist kamen wir gut voran Richtung Süden und erreichten ohne Probleme den Eisernen Mann in der Ville.

Bild 10_PauseAmEisernenMann

Von hier aus ging es durch die Ville über Alfter ins Zentrum von Bonn, wo wir gegen Mittag die Heerstr. erreichten. Die Kirschblüte war hier in voller Pracht zu sehen. Die Verschiebung der Tour um 6 Tage war für die Ausbildung der Blüten perfekt. Alle waren von dem Schauspiel begeistert. Danach ging es zum Aufwärmen ins Brauhaus Bönnsch mit den Colani-gestylten Biergläsern. Leider mussten wird fast 1 Stunde auf das Essen warten - dafür waren wir anschließend durchgewärmt.

Bild 11_Heerstr_1 Bild 12_Heerstr_2 Bild 13_Heerstr_3 Bild 14_Heerstr_4 Bild 15_Boennsch

Nach der Mittags-Einkehr ging es ins Zentrum von Bonn, der Altstadt und wir bewunderten die Kirschblüte in der Breitestr. Eigentlich hätte hier damals Weißdorn gepflanzt werden sollen, durch einen glücklicher Zufall kam es zu japanische Nelkenkirschen.

Bild 16_Breitestr_1 Bild 17_Breitestr_2 Bild 18_Breitestr_3 Bild 19_Breitestr_4

Von da aus ging es auf kurzem Weg zum Rhein, dem wir links-rheinisch bis Wesseling folgten. Jetzt wurde es auch warm und die Sonne heizte uns ein. Einige zogen sogar ihre Jacken aus. In Wesseling nutzten wir die Rheinpromenade für eine ausgiebige Pause. Durch die Stadt ging es am Naturschutzgebiet Entenfang vorbei über Schloß Falkenlust bis ins Zentrum von Brühl. Von hier aus auf bekannten Wegen hoch zur Luxemburger Strasse und ruckzuck waren wir wieder in Liblar.
Als Radwanderführer sage ich Danke an alle Mitfahrer - Ihr habt die Tour zu einem leichten Spiel gemacht.

Mit Radler-Gruß Norbert Steinhoff

Fotos: © Norbert Steinhoff




« RadlerTreff 2023 (1) »