Archiv Wandern 2023 (1)

Touren, Berichte, Bilder



Einladung zur Mittwochs-Wanderung
am 24. Mai 2023

Hallo ACE-Wanderleute,

ich lade euch zu einer Rundwanderung bei Ohlenhard ein.

Zunächst geht es den oberen Dreisbach entlang, dahinter kommen wir ins Offene und genießen bis zum Etappenziel Hühnerberg (Gipfelkreuz, Eifelblick) herrliche Panoramen. Es folgen weitere Abschnitte durch offene Landschaft und Wald und dann in die lieblichen Auen-Szenerien des Armuthsbachs und Wellbachs. Dahinter steigen wir Richtung Ohlenhard hoch und gelangen in einem Bogen zurück zum Parkplatz.

Es handelt sich um eine mittelschwere Wanderung.

Rucksackverpflegung; keine Schlußeinkehr.

Herzliche Grüße
Andreas

Länge der Strecke: 19,0 km, 380 hm
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz vor Restaurant "Mamma Leone" EKZ Liblar
Treffpunkt vor Ort: 9:10 Uhr, N50.4409 E6.7670
Treffpunkt in Google Maps
Parkplatz links an der Straße, nördlich vom Dreisbach, südlich von Ohlenhard
Bei Eigenanreise bitte bei mir per EMail melden, siehe unten
Wanderführer(in): Andreas Krämer-Mix
Kontakt: andreas_koeln@web.de oder 0173-2124242
Anmeldung: über ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de

Bericht und Bilder zur Wanderung

Bei der Wanderung ab Ohlenhard wechselten sich immer wieder Waldstücke, offene Landschaften und Bachtäler ab. Ein einzelner Baum, den wir bei der Anfahrt sahen, kam im Verlauf der Wanderung immer wieder in Sicht. Beim Eifelblick „Hühnerberg“ hatte wir weite Aussichten in die Eifel. Zwei einzelne Rehe, mehrere Pferde und gegen Ende Hochlandrinder zeigten sich am Wegesrand. Bei einer Hütte konnten wir uns über das Leben des heiligen Donatus bilden. Gegen Ende ging es recht steil bergauf, aber ganz zum Schluss wieder gemütlich zurück zum Startpunkt.

1 / xxx
Bild DiaShow7

Fotos: © Andreas Krämer-Mix



Einladung zur Mittwochs-Wanderung
am 10. Mai 2023

um 1 Woche verschoben

Liebe Mitwander*innen,

am 10 Mai biete ich eine Rundwanderung von Lückenbach (südlich von Schuld, Dümpelfeld und Insul) an. Es geht über viele freie Höhenwege mit Ausblicken zur Nürburg, Hohen Acht und Aremberg (wenn das Wetter mitspielt) über Reifferscheid nach Lückenbach zurück.

Ich hoffe, bis dahin wartet herrliches Frühlingswetter auf uns (sonst bringe ich eine Prise aus Italien und Schweiz mit, wo ich unmittelbar vorher Urlaub mache).

Herzliche Grüße

Marita

Länge der Strecke: ca 14,8 km, 310 hm
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz vor Restaurant "Mamma Leone" EKZ Liblar
Treffpunkt vor Ort: Koordinaten N50.4246 E6.9138    (Talstr., Ecke Daufenbachstr. in Lückenbach)
Bei Eigenanreise bitte bei mir per EMail melden, siehe unten
Wanderführer(in): Marita Fahrendorf
Kontakt: 0176 45934942 oder mar_fahr@yahoo.de
Anmeldung: über ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de

Bericht zur Wanderung

Zwölf Teilnehmer begaben sich auf die Rundtour von Lückenbach über Hühnerküpp, Scheidnück und Hürsnück mit Traumblicken in alle Himmelsrichtungen. Weiter ging es über den Forstnück, ehe wir uns in Reifferscheid zur wohl verdienten Mittagspause niederließen. Bis auf wenige Regentropfen blieben wir zumindest oben von Wasser verschont. Die zahlreichen Wiesenwege sorgten allerdings wegen der vorausgegangenen Regenfälle für mehr oder weniger nasse Schuhe und Füße. Von Reifferscheid ging es für längere Zeit bei freiem Blick weiter, eine Gruppe Rehe äste ruhig auf einer Wiese und hielt eine Weile für die Fotografen still. Unterwegs gab es zahlreiche Ginsterbüsche, die allerdings erst sehr zögerlich anfingen zu blühen. Das letzte Stück ging es dann durch den Wald nach Lückenbach zurück.

Fotos: © Andreas Krämer-Mix



Einladung zur Mittwochs-Wanderung
"Von Löhndorf bis zum Weiselstein –
Eine Wanderung beiderseits des Vinxtbachtals"
am 26. April 2023

Liebe Wanderfreund*innen,

unsere nächste gemeinsame Wanderung beginnen wir von Löhndorf aus.
Diese Wanderung ist mit etwa 19 km und 480 Höhenmetern nicht ganz ohne. Allerdings gibt es kaum wirklich steile Rampen. Die meisten Anstiege sind eher etwas länger, dadurch weniger steil und die Höhenmeter gut verteilt. Gute Sichtverhältnisse vorausgesetzt, werden uns unterwegs viele Aus- und Fernsichten erwarten.

Bitte Rucksackverpflegung mitbringen.

Bis dahin und herzliche Grüße
Berthold


Anfahrt: Auf der A 61 bis Dreieck Sinzig, dann auf die A 571 bis zur Ausfahrt Löhndorf, weiter nach rechts auf die K 44 abbiegen, dann sind es noch wenige hundert Meter. Bitte nutzt erst die zweite Ortseinfahrt (Nordstraße). Die erste Querstraße ist die Weststraße. Am dortigen Sportplatz finden wir ausreichend Parkplätze.

Länge der Strecke: ca 19 km, 480Hm
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz vor Restaurant "Mamma Leone" EKZ Liblar
Treffpunkt vor Ort: Treffpunkt in Google Maps
Bei Eigenanreise bitte bei mir telefonisch melden, siehe unten
Wanderführer(in): Berthold Körner
Kontakt: 0172 6714878 oder oder berthold-koerner@web.de
Anmeldung: über ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de

Bericht und Bilder zur Wanderung

11 Wanderfreundinnen und -freunde trafen sich bei trockenem Wetter und kühlen Temperaturen. Es war etwas windig, aber ab Mittag wurde es sonniger.

Am Sportplatz in Löhndorf - unserem Treffpunkt - wurden die Attraktionen für die bevorstehende Kirmes aufgebaut. Vielleicht war es gut, dass noch nichts davon betriebsbereit war - wer weiß, ob wir in diesem Fall frühzeitig genug gestartet wären? Nun, so konnten wir ohne Verzögerung den Ort in Richtung Schloss Vehn verlassen und durchwanderten bald das dahinterliegende Waldgebiet. Der Weg führte uns hinab in das Seitental des Königsbachs und wieder aufwärts über einen kleinen Höhenzug, von wo aus sich uns erste Fernsichten boten. Weiter gingen wir hinunter ins Vinxtbachtal und passierten den Ort Schalkenbach. Von da ging es mehr oder weniger stetig bergauf, bis wir die Höhe des Weiselsteins erreicht hatten. Da uns hier der Wind recht zauste, hielten wir uns nicht lange auf und richteten unsere Schritte hinab zum Landgut Schirmau. Auf dem Höhenweg bleibend erreichten wir den Waldrand hoch über Königsfeld mit weiten Aussichten bis zum Rheintal und dem Siebengebirge. Auch war es nicht mehr weit bis zu unserer Mittagsrast an der Hütte „Schauinsland“. Frisch gestärkt liefen wir hinab ins Vinxtbachtal in Richtung Königsfeld - einst ein Ort mit einiger Historie, der seiner Zeit Stadtrecht und Stadtmauer sein Eigen nennen konnte. Über einen Pfad am Rand des Königsbachtals erreichten wir den außerhalb des Ortes gelegenen historischen jüdischen Friedhof. Von da ging es nochmal etwas aufwärts, um auf der Höhe - nun retour - erneut den Vehner Wald zu durchqueren. Hinweg über die A 61 kam bald Löhndorf in Sicht, wo wir zufrieden und ein wenig müde unseren Ausgangspunkt wieder erreichten.

1 / xxx
Bild DiaShow6

Fotos: © Isolde Vosen




Einladung zur Mittwochs-Wanderung
am 29. März 2023

um 1 Woche verschoben

Liebe Mitwander*innen,

am 29. März möchte ich euch gern zu einer Rundwanderung ab Vossenack einladen.

Es geht durch Wälder und offene Höhen mit schönem Weitblick - wenn das Wetter mitspielt. Im Wald stoßen wir auf einen Froschbrunnen und auf einem kurzen Abschnitt, den ich bei der Vorwanderung wetterbedingt ausgelassen hatte, das Grab eines unbekannten Soldaten. Es gibt einige gut zu bewältigende Steigungen bzw. Abstiege.

Herzliche Grüße

Marita

Länge der Strecke: ca 16,3 km, 290 hm
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz vor Restaurant "Mamma Leone" EKZ Liblar
Treffpunkt vor Ort: Koordinaten N50.4460 E6.8894   Vossenack, Im Steinsfeld, am Sportheim
Bei Eigenanreise bitte bei mir per EMail melden, siehe unten
Wanderführer(in): Marita Fahrendorf
Kontakt: 0176 45934942 oder mar_fahr@yahoo.de

Bilder zur Wanderung

1 / xxx
Bild DiaShow5

Fotos: © Andreas Krämer-Mix



Einladung zur Mittwochs-Wanderung
am 08. März 2023

Neue Änderung Treffp. vor Ort!

Liebe Wanderfreunde/innen,

Ich lade ein zu einer mittelschweren Rundwanderung auf den Köhler- und Lohweg (Ahr-Eifel).
Start ist in Ramersbach, Florianstr., am Kinderspielplatz
Wir wandern Richtung Weiselstein und folgen dem Vinxtbachtaler Geopfad. Vom Aussichtsturm Weiselstein haben wir eine gute Sicht über die Wacholderheide. Es geht hinab zum Waldgut Schirmau und weiter Richtung Schalkenbach, vorbei an einem Nachbau eines Kohlemeilers und eines Modells eines römischen Eisenverhüttungsofens.

Gruß Isolde


Länge der Strecke: ca 17,5 km
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz vor Restaurant "Mamma Leone" EKZ Liblar
Treffpunkt vor Ort: Königsfeld, Burgstrasse, Bürgerhaus
Treffpunkt in Google Maps
Wer direkt zum Treffpunkt vor Ort fährt, bitte bei mir melden
Wanderführer(in): Isolde Vosen
Kontakt: vosen-isolde@t-online.de


Bericht und Bilder zur (Ersatz-Wanderung)

Rundwanderung am 08.03.23 durch die Ville vom Swister Berg bis zum Berggeistsee

da uns der Winter noch einmal überraschte haben wir auf die ursprünglich geplante Tour nach Königsfeld verzichtet und sind in der Ville in einem Wintermärchenwald gelandet. Vom Parkplatz Swister Berg führte der Weg vorbei am Swister Turm. Schon bald führten uns schmale Pfade durch die weiße Pracht. Über Teile des Klüttenweges erreichten wir den Berggeistsee. Dieser wurde umrundet und wir strebten für die Mittagspause die Kapelle am Birkhof an. Nach dieser Rast ging es wieder über verschneite Pfade zum Ausgangspunkt. Länge der Wegstrecke 16 Kilometer.

1 / xxx
Bild DiaShow4

Fotos: © Isolde Vosen



Einladung zur Mittwochs-Wanderung
am 22. Februar 2023

Hallo ACE-Wanderleute,

Höhepunkte auf dem Weg: Vlattener Bach, Pferdekoppeln, Burg Linzenich, Bruder-Klaus-Kapelle (nicht die berühmte), Hubertushütte, Kapelle im Wald, Frohnbuschberg, Görres-Berg, Schievels-Berg, Südufer des Zülpicher Sees

Es handelt sich um eine leichte Wanderung.

Rucksackverpflegung; keine Schlußeinkehr.

Herzliche Grüße Andreas

Länge der Strecke: 15,7 km, 100 hm
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz vor Restaurant "Mamma Leone" EKZ Liblar
Treffpunkt vor Ort: 9:00 Uhr, N50.6773 E6.6570
Treffpunkt in Google Maps
Parkplatz an der Westseite des Zülpicher Sees
Bei Eigenanreise bitte bei mir per EMail melden, siehe unten
Wanderführer(in): Andreas Krämer-Mix
Kontakt: andreas_koeln@web.de oder 0173-2124242
Anmeldung: über ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de

Bericht und Bilder zur Wanderung

Am Zülpicher See wartete Sonnenschein auf 13 Wanderleute. Wir gingen am Seeufer entlang, begleiteten den Vlattener Bach, stiegen auf einem Pfad hoch zum Schievelsberg, gingen entlang von Felder und erklommen mit einem kurzen Anstieg den Frohnbuschberg, wo wir eine Aussicht hatten. Weiter ging es durch Wald, auf einem Pfad, über eine Wiese und zur Mariekapelle, wo wir die lange Rast machten. Nach Absteig, Aufstieg und weiter entlang von Feldern kamen wir zur Bruder-Klaus-Kapelle in Linzenich (nicht die berühmte). Wir streiften die Burg Linzenich, sahen Pferdekoppeln bei der Ölmühle und kamen schließlich am Vlattener Bach entlang zurück zum Startpunkt.


1 / xxx
Bild DiaShow3

Fotos: © Isolde Vosen



Einladung zur Mittwochs-Wanderung
am 08. Februar 2023

Hallo liebe Mitwanderer,

ich lade euch ein zu einer Wanderung über das Marienfeld und durch den Kerpener Bruch an. Es geht am Boisdorfer See entlang zum Fürstenberg-Maar, weiter zum Papsthügel und dann durch das Naturschutzgebiet Kerpener Bruch.

Rucksackverpflegung, keine Schlusseinkehr.

Herzliche Grüße Monika

Länge der Strecke: ca 19 km, kaum Steigungen
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz vor Restaurant "Mamma Leone" EKZ Liblar
Treffpunkt vor Ort: 08.45Uhr, Parkplatz am Marienfeld, An Burg Mödrath, Kerpen
Bei Eigenanreise bitte bei mir melden, siehe unten
Wanderführer(in): Monika Ebrecht
Kontakt: moniebrecht@web.de oder 0151 68440231
Anmeldung: über ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de

Bilder zur Wanderung

1 / xxx
Bild DiaShow2

Fotos: © Isolde Vosen



Einladung zur Mittwochs-Wanderung
am 25. Januar 2023

Hallo ACE-Wanderleute,

ich lade euch zu einer Rundwanderung um die Frechener Quarzsandgrube ein.

Im Kölner Stadtanzeiger gab es einen Bericht zum Wanderweg um die Frechener Quarzsandgrube. Zu diesem breiten, ziemlich flachen Weg habe ich eine größere Rundtour komponiert, die mehr Höhen und Pfade beinhaltet, so dass mir die Tour überraschend gut gefiel. Es gibt Aussichten in die Quarzsandgrube und nach Köln. Wir kommen zu großen rosa Felsbrocken. Die 2 recht steilen Pfade kann man individuell leicht umgehen, indem man die breiten Wege nebenan benutzt. Unterwegs lernen wir ein wenig über Kreszentia „Zenta“ Kopp, geb. Gastl.

Rucksackverpflegung; keine Schlußeinkehr oder individuell in der Frechner City.

Herzliche Grüße Andreas

Länge der Strecke: 12,3 km, 120 hm
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Parkplatz vor Restaurant "Mamma Leone" EKZ Liblar
Treffpunkt vor Ort: 8:55 Uhr, N50.9168 E6.7991 50226 Frechen, Allee zum Sportpark (am nördlichen Ende)
Treffpunkt in Google Maps
Bei Eigenanreise bitte bei mir per EMail melden, siehe unten
Wanderführer(in): Andreas Krämer-Mix
Kontakt: andreas_koeln@web.de oder 0173-2124242
Anmeldung: über ACE Büro
Tel.  02235-98 80 90
Mail info@aktiv-club-erftstadt.de

Bericht und Bilder zur Wanderung

Zur ersten Wanderung des Jahres 2023 kamen bei bedecktem Himmel und 0 Grad 13 Wanderleute. Schon kurz nach dem Start ging es einen kurzen Pfad hoch. Nach einem breiten Weg, vorbei an rosa Felsen, folgte ein teilweise sehr steiler Pfad auf den höchsten Punkt der Tour. Leider war die Aussicht sehr begrenzt. Wir stiegen ab zu einem kleinen See, der in einem Bereich liegt, wo früher Quarzsand abgebaut wurde. Bei der Runde um die Quarzsandgrube ging es auf breiten Wegen und schmalen Pfaden, u.a. zur Fledermausvilla und zu Aussichten in die Grube. Auf- und Abstiege wechselten sich ab und kurzfristig wurde es noch mal steil. Die Aussicht auf Köln war wetterbedingt leider auch nicht möglich, aber das Krankenhaus in Frechen-Hücheln war gut zu erkennen. Nach Wegen durch den Sportpark kamen wir zurück zu den Autos.

1 / xxx
Bild DiaShow1

Fotos: © Isolde Vosen




« Wandern 2023 (1) »